We promise nothing, just air.

Was bedeutet “Immunität”?

Das Immunsystem ist ein Teil des täglichen Lebens, und die meiste Zeit merkt man es nicht einmal, dass es arbeitet. Man bekommt eine leichte Krankheit und leidet mehrere Tage lang unter Symptomen wie Niesen und Halsschmerzen, bevor die Krankheit abklingt und man sich bereits besser fühlt. Sind Luftreiniger nicht überflüssig, wenn wir unser Immunsystem haben? Dafür müsste man erst verstehen, wie unser Immunsystem im groben funktioniert. Seit den letzten 20 Jahren sind die wissenschaftlichen Erkenntnisse enorm gewachsen.

Das Immunsystem besteht aus zwei Teilen: Das angeborene und das adaptive Immunsystem.

Das angeborene Immunsystem ist das, womit Sie geboren werden, während das adaptive Immunsystem sich an neue Bedrohungen anpasst. Ihre Haut und Ihre Schleimhäute, die Teil Ihres angeborenen Immunsystems sind, bilden die erste Verteidigungslinie gegen Krankheitserreger.

Wenn Krankheitserreger diese erste Verteidigungslinie überwinden, leitet Ihr Körper eine Immunreaktion ein. Das angeborene Immunsystem reagiert als erstes und setzt verschiedene Arten von Zellen und Molekülen ein, um Krankheitserreger zu bekämpfen, die jeweils ihre eigenen Aufgaben haben. Eine dieser Aufgaben besteht darin, eindringende Krankheitserreger zu neutralisieren oder abzutöten.  Eine andere ist die Kommunikation mit dem adaptiven Immunsystem, damit dieses auf die Bedrohung reagieren kann.

Was bedeutet “Immunität”, und was hat das mit Antikörpern zu tun?

Wenn Menschen sagen, sie seien “immun” gegen eine Infektion, meinen sie damit oft, dass sie Antikörper gegen einen Erreger haben. Wie wir jedoch festgestellt haben, ist Immunität mehr als nur Antikörper und umfasst alle Ihre Immunreaktionen.  Außerdem sind Antikörper selbst sehr komplex und haben unterschiedliche Strukturen und Aufgaben.

Darüber hinaus verfügen bestimmte B-Zellen und T-Zellen über ein “Gedächtnis”, das es dem adaptiven Immunsystem ermöglicht, schneller zu reagieren und Antikörper zu bilden, wenn man in Zukunft auf die gleichen oder sehr ähnliche Krankheitserreger trifft. Das Gedächtnis des Immunsystems ist nicht immer von Dauer und hält manchmal leider nur ein paar Wochen an. Es gibt sogar einige Erreger, wie z. B. Masern, die das Gedächtnis Ihres Immunsystems effektiv “löschen” können, so dass Sie in Zukunft viel anfälliger für Infektionen sind.

 

Heute weiß man, dass unser Immunsystem zu jeder Zeit arbeitet, um Fremdkörper und Pathogene unschädlich zu machen.

Wenn das Immunsystem nicht stark genug ist, um zu verhindern, dass sich diese Keime festsetzen, kann man krank werden. Auch andere Faktoren wie Stress, chronische Erkrankungen, schlechte Ernährung sowie schlechte Luft schwächen das Immunsystem. Auch hier können Luftreiniger einen positiven Beitrag leisten auch wenn sie die zur Verfügung stehenden Impfstoffe nicht ersetzen!

 

Impfstoffe helfen, dies zu verhindern, indem sie eine kontrollierte Exposition gegenüber einem Krankheitserreger ermöglichen. Diese Exposition trainiert und stärkt das Immunsystem, so dass es die Krankheit in Zukunft schnell und wirksam bekämpfen kann.

Impfstoffe sind ein sehr wirksamer Schutz gegen Krankheiten, auch wenn sie nicht immer zu 100 % wirksam sind. Verschiedene Menschen haben ein unterschiedliches Immunsystem, manche Menschen reagieren nicht auf die Antigene in einem Impfstoff und erwerben demzufolge keine Immunität. Die Wirksamkeit der verschiedenen Impfstoffe ist unterschiedlich, wobei einige effektiver sind als andere. Zudem lässt die Wirkung mancher Impfungen mit der Zeit nach, allerdings wissen wir derzeit nicht, weshalb dies geschieht. Impfstoffe sind jedoch auf Bevölkerungsebene nach wie vor hochwirksam und haben bereits eine Krankheit (Pocken) vollständig ausgerottet und andere, wie z. B. die Kinderlähmung, nahezu verschwinden lassen.

Tief durchatmen – trotz Asthma

 

Asthma ist eine ernste Erkrankung der Atemwege, die durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden kann. Dies können Allergien, Kontakt mit Reizstoffen und genetische Faktoren sein. Wenn bei Ihnen oder in Ihrer Familie in der Vergangenheit Asthma oder Allergien aufgetreten sind, haben Sie möglicherweise ein höheres Risiko, an Asthma zu erkranken. Kleine Kinder sind diesbezüglich besonders gefährdet, nach Atemwegsinfektionen Asthma zu entwickeln. Gereinigte Luft kann dem entgegenwirken. Luftreiniger können wirkungsvoll dazu beitragen, Allergene, Reizstoffe und Giftstoffe aus der Luft zu entfernen und sind damit ein wichtiges Hilfsmittel für Asthmatiker.

 

Kein Trigger – keine Asthmaanfall

Es gibt viele verschiedene Dinge, die einen Asthmaanfall auslösen können. Diese sogenannten Trigger sind z. B. Luftverschmutzung, Hausstaubmilben, Anstrengung durch Bewegung, Schimmelbelastungen, Schädlinge, Tabakrauch, starke Chemikalien und Gerüche sowie bestimmte berufliche Belastungen. Wenn Sie oder jemand in Ihrem Haushalt an Asthma leidet, so ist es wichtig, sich dieser Auslöser bewusst zu sein und Gegenmaßnahmen zu ergreifen, die die Auslöser vermeiden helfen. Luftreiniger sind hierbei eine effektive Maßnahme, die Trigger zu vermindern und somit in Ihrem näheren Umfeld das Risiko eines Asthmaanfalls zu verringern und die Wahrscheinlichkeit zu senken, aus einer allergischen Rhinitis Asthma zu entwickeln.

 

Asthma bronchiale – Wissen @ AMBOSS. (2022). Amboss. https://www.amboss.com/de/wissen/asthma-bronchiale

van Boven, F. E., de Jong, N. W., Braunstahl, G. J., Arends, L. R., & Gerth van Wijk, R. (2020). Effectiveness of the Air Purification Strategies for the Treatment of Allergic Asthma: A Meta-Analysis

.International archives of allergy and immunology181(5), 395–402. https://doi.org/10.1159/000506284

Kleine Tiere – große Auswirkung

 

Hausstaubmilben sind winzige Schädlinge, die in fast jedem Haushalt und dort in Kissen, Matratzen, Decken, Teppichen und anderen weichen Materialien aus Stoff leben. Nach Angaben des Deutscher Allergie- und Asthmabunds können in einem einzigen Bett Hunderttausende von Staubmilben leben. Ihre Nahrung sind abgestorbene, abgefallene, menschlichen Hautzellen, wie sie jeder von uns tagtäglich verliert. Den menschlichen Körper selbst greifen sie nicht an. Weder beißen, stechen noch bohren sie die menschlichen Körper. Allerdings können ihre Fäkalien und sogar Körperfragmente schädliche Allergene absondern. Diese Verursachen den unangenehmen Juckreiz und allergische Reaktionen.

 

Sind Sie allergisch gegen Staub? Dann sind Sie nicht allein. Bis zu 7% der deutschen Bevölkerung leiden an Hausstauballergien, die in der Regel durch kleinste Partikel, Körperfragmente und Ausscheidungen von Hausstaubmilben verursacht werden.

 

Die Geister, die keiner rief

Es ist zwar schwierig, diese Plagegeister loszuwerden. Aber es gibt Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die in Ihren Heimtextilien lebenden Hausstaubmilben loszuwerden, bzw. deren Anzahl signifikant zu verringern. Beispielsweise gegen Hausstaubmilbenpartikel, die oft genug in großer Zahl in der Luft schweben, kann ein Luftreiniger mit HEPA-Filter (High Efficiency Particle Air) dazu beitragen, diese und auch andere Allergene aus der Luft zu entfernen. Luftreiniger können dementsprechend dazu beitragen, die Anzahl der Hausstaubmilben und Allergene aus Ihrer Wohnung zu entfernen, und so eine Linderung Ihrer Symptome herbeiführen.

 

Hausstaubmilben. (2020, 27. November). Deutscher Allergie- und Asthmabund. https://www.daab.de/allergien/wichtig-zu-wissen/hauptausloeser/hausstaubmilben/

Verbreitung – Allergieinformationsdienst. (2018). Allergieinformationsdienst. https://www.allergieinformationsdienst.de/krankheitsbilder/hausstaubmilbenallergie/verbreitung.html#:%7E:text=Wiesbadener%20Wissenschaftler%20sch%C3%A4tzen%2C%20dass%20in,etwa%2020%20Millionen%20Menschen%20sein.